Inhalte
Fachspezifische 3 ½-stündige Intensivkurse mit praktischen Übungen des Deutschen Hausärzteverbandes, Landesverbände Niedersachsen, Braunschweig, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein und der Landesgruppe Niedersachsen des BDI, in Zusammenarbeit mit der Akademie für ärztliche Fortbildung Niedersachsen. Jedes medizinische Seminarthema wird von der Ärztekammer Niedersachsen mit 4 oder 5 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Detaillierte Informationen zu Ablauf, Themen , Referenten und Anmeldung finden Sie in der Spalte rechts. Außerdem werden die Programmhefte mit Anmeldeunterlagen ab Februar 2013 verschickt.
Voraussichtliche Themen:
- Abrechnungskurs für Praxismitarbeiter/innen (GOÄ) – Orientierungs- und Trainingskurs
- Abrechnungsseminar für die Hausarztpraxis
- Arzneitherapie beim älteren Patienten
- Balintgruppe
- Besuchsmanagement
- COPD und Asthma bronchiale
- COPD für Praxismitarbeiter/innen
- Diabetes mellitus Teil I und II
- Diabetes mellitus Teil III
- Endokrinologie Intensivseminar
- Erste Hilfe bei Krisen und Konflikten – Familientherapie
- Existenzgründung für Ärzte aus der Sicht des Steuerberaters
- Fehlermanagement in der Hausarztpraxis
- Hausärztliches Therapiekonzept bei Depression und Burnout
- Hausärztliches Therapiekonzept bei Depression und Burnout für medizinische Fachangestellte
- Hausärztliches Geriatrisches Basisassessment
- Hautkrebs und seine Vorläufer (Vertiefungsseminar)
- Hautpflegeberatung bei Akne & Neurodermitis
- Herzrhythmusstörungen
- Hyperbare Aktiv-Sauerstoff-Therapie
- Impfmanagement
- KHK – DMP
- Neues und Bewährtes aus dem Labor
- Update Wundversorgung
- Neurologie in der Hausarztpraxis
- Notfallmanagement – Notfälle im Bereitschaftsdienst
- Notfallmanagement – Intensiv-Seminar ausschließlich für MFA
- Onkologieupdate
- Orthopädieupdate
- Pädiatrische Sprechstunde I + II
- Präventionsmanagement für Praxismitarbeiter/innen
- Qualitätsmanagement für die Hausarztpraxis praxisnah und leicht umzusetzen
- Reise- und Tropenmedizin
- Schmerztherapie in der hausärztlichen Praxis
- Tapen – funktionelle Verbände
- Urologieupdate
- Vorbereitung auf den Ruhestand