Inhalte
Fachspezifische 3 ½-stündige Intensivkurse mit praktischen Übungen (auch für Assistenzärzte, Studenten höherer Semester, zum Teil für Mitarbeiter/innen) -des
Deutschen Hausärzteverbandes, Landesverbände Niedersachsen, Braunschweig, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein und der Landesgruppe Niedersachsen des BDI, in Zusammenarbeit mit der Akademie für ärztliche Fortbildung Niedersachsen.
Jedes medizinische Seminarthema wird von der Ärztekammer Niedersachsen mit 4 oder 5 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Detaillierte Informationen zu Ablauf, Themen, Referenten und Anmeldung sowie die Programmhefte mit Anmeldeunterlagen werden ab Februar 2014 verschickt.
Voraussichtliche Themen:
- Allergologie
- Abrechnungsseminar für die Hausarztpraxis
- Abrechnung GOÄ
- Arzneitherapie beim älteren Patienten
- Besuchsmanagement
- COPD und Asthma bronchiale
- COPD und Asthma für Medizinische Fachangestellte
- Diabetes in der Hausarztpraxis (für Ärztinnen/Ärzte und Medizinische Fachangestellte)
- Diabetes (für Ärztinnen/Ärzte)
- Depression (für Ärzte und Medizinische Fachangestellte)
- Endokrinologie
- Erste Hilfe bei Krisen und Konflikten
- Fehlermanagement in der Hausarztpraxis
- Optimales Finanz- und Steuermanagement
- Freude mit Formularen
- Hausärztliches Geriatrisches Basisassessment
- Hautkrebsscreening
- Herzrhythmusstörungen
- Impfmanagement
- KHK – DMP
- Neues und Bewährtes aus dem Labor für die hausärztliche Praxis
- Lymphologie
- Neurologie
- Notfallmanagement
- Orthopädieupdate
- Pädiatrische Sprechstunde Teil 1
- Pädiatrische Sprechstunde Teil 2
- Palliativmedizin
- Das kleine ABC des Qualitätsmanagements
- Reise- und Tropenmedizin
- Rezeption – professionell und freundlich
- Schmerztherapie
- Strategien zur Regressvermeidung und Regressabwehr
- Elastische Verbände – Tapen
- Update Wundversorgung
- Interessante Themen in der Urologie