Wo hakt es in den Hausarztpraxen?

 |  Aktuelles vom Verband
Die Diskussionsrunde (v.l.n.r.): Esther Schmotz, Ruben Bernau, Thorsten Schmidt, Jens Wagenknecht und Thomas Spieker. (Foto: ÄKN)

Warum erscheint der niedergelassene Bereich für junge Ärztinnen und Ärzte weniger attraktiv? Über diese und weitere Fragen diskutierten Hausarzt Ruben Bernau gemeinsam mit dem stellvertretenden Landesvorsitzenden des Hausärzteverbandes Niedersachsen Jens Wagenknecht und dem KVN-Geschäftsführer Thorsten Schmidt beim aktuellen Live-Talk der ÄKN.

Im Mittelpunkt der 43. Folge des ÄKN-Live-Talks im Rahmen der Langeooger Fortbildungswochen standen aktuelle berufspolitische Themen, die die Hausärzteschaft umtreiben. Hervorgehoben wurden dabei unter anderem die Bereiche Digitalisierung, Bürokratie sowie der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel. Das Moderatorenteam aus ÄKN-Kommunikationschef Thomas Spieker und Redakteurin Esther Schmotz ging gemeinsam mit den Gästen dabei auch der Frage nach, ob die eingeführte Landarztquote einem Ärztemangel effektiv entgegenwirken kann.

Schließlich fassten die Diskussionsteilnehmer ihre Standpunkte zusammen und richteten direkte Forderungen an die politischen Akteurinnen und Akteure. Im Fokus stand hier insbesondere die Digitalisierung in den Praxen. „Ich würde mir wünschen, dass man die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung jetzt stoppt, ausreichend testet und da wirklich auch Praktiker ranlässt. Es gibt genug Praxen, die das testen würden – die diese Mehrarbeit aufwenden würden“, ist sich der niedergelassene Hausarzt Ruben Bernau sicher.

„Ich würde mir eine gut funktionierende elektronische Patientenakte wünschen! Das ist ein Instrument, das einen echten Mehrwert bieten kann. Es spart einem viel Sucherei und das Hinterhertelefonieren bei Befunden. Aber bis das funktioniert sehe ich hier noch viel Testbedarf“, gibt der stellvertretende Landesvorsitzende des Hausärzteverbandes Niedersachsen Jens Wagenknecht zu Protokoll. „Außerdem würde ich Herrn Lauterbach Mut machen, die GOÄ endlich anzugehen“, so Allgemeinmediziner Wagenknecht.

Die komplette 43. Live-Talk-Folge ist auf dem YouTube-Kanal der ÄKN abrufbar.


 

Kontakt

Deutscher Hausärzteverband -
Landesverband Niedersachsen e. V.

Berliner Allee 46
30175 Hannover

Telefon 0511 - 22 87 78 0
Fax 0511 - 22 87 78 77
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Mitglied im Deutschen Hausärzteverband

Mit etwa 30.000 Mitgliedern ist der Deutsche Hausärzteverband e.V. der größte Berufsverband niedergelassener Ärzte in Deutschland und Europa.

www.hausaerzteverband.de


Copyright © Hausärzteverband Niedersachsen
Website by Agentur Geiger
Back to Top