Nachdem der Seminarkongress Norddeutscher Hausärztinnen und Hausärzte im vergangenen Jahr erstmals in seiner Geschichte digital stattfand, erlaubte die aktuelle Corona-Lage immerhin ein kleineres Veranstaltungsformat in Präsenz. So trafen sich am 19. März 2022 Hausärztinnen und Hausärzte aus dem gesamten Norden gemeinsam mit einigen medizinischen Fachangestellten, um an den vielfältigen Seminaren teilzunehmen.
Trotz des kleineren Formats fanden die Teilnehmenden auch 2022 einen gewohnt breiten Fortbildungsmix vor. Von DMP-Modulen bis zu HzV-Seminaren – viele beliebte Dauerbrenner waren mit von der Partie. Auch die Bereiche Impfmanagement, Orthopädie, Pädiatrie oder das allseits „beliebte“ Thema Abrechnungen waren im Programm enthalten. „Alles in allem kann man auch für diese reduzierte Form der Veranstaltung ein sehr positives Fazit ziehen “, betont Rüdiger Quandt, wissenschaftlicher Leiter dieses 37. Seminarkongresses. „Nun hoffe ich natürlich, dass wir die Kolleginnen und Kollegen im nächsten Jahr wieder in gewohnter Auslastung begrüßen dürfen.“
Auch die Teilnehmenden zeigten sich zufrieden. „Ich habe am Seminar zum Hautkrebsscreening teilgenommen und ich war begeistert! Es war kurzweilig, informativ und von vielen Blickdiagnosen begleitet – das hat den Blick für die Praxis sehr gut geschärft“, berichtet Dr. Gesa Janßen, Ärztin in Weiterbildung für Allgemeinmedizin in Hannover.
„Ich bin sehr glücklich darüber, dass man sich endlich mal wieder in persona treffen konnte, statt nur über einen Videobildschirm. Persönliche Kontakte sind einfach unersetzbar“, so Dr. Matthias Berndt, Landesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbands – Landesverband Niedersachsen e. V.
Währenddessen haben die Planungen für den Seminarkongress 2023 bereits begonnen. Alle Beteiligten hoffen, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr wieder in voller Belegung stattfinden kann.