Copyright © Hausärzteverband Niedersachsen
Website by Agentur Geiger
Die hausärztliche Tätigkeit ist eine der spannendsten und herausforderndsten in der gesamten Medizin. Dennoch gibt es in Deutschland einen immer größer werdenden Bedarf an Hausärzten. Umso wichtiger ist es, Ärzte in Weiterbildung auf dem Weg zum Hausarzt zu unterstützen.
Die Einbindung der Ärzte in Weiterbildung auf Landesebene in die Tätigkeit des Hausärzteverbandes soll in Zukunft gestärkt werden. Dazu wurde im September 2019 das Forum Weiterbildung in der Bezirksregion Lüneburg als erstes regionales Forum gegründet.
„Ziel ist es, weitere Bezirke zu erreichen und auch dort ein regionales Forum für die Ärzte in Weiterbildung anzubieten. Nur durch eine stärkere Vernetzung und einen regelmäßigen Austausch, können wir langfristig die Rahmenbedingungen der Ärzte in Weiterbildung verbessern und damit möglichst viele Studenten dazu bewegen, sich für den Beruf des Allgemeinmediziners zu entscheiden.“
2014 hat sich die AG Werkzeugkasten im Forum Weiterbildung gegründet. Daraus hervorgegangen ist der Werkzeugkasten Niederlassung. Diese regelmäßig stattfindende Seminarreihe richtet sich speziell an Hausärztinnen und Hausärzte, die ihre Niederlassung planen.
Wir wollen die Position des hausärztlichen Nachwuchses stärker in den Verband einbringen. Unsere Aufgabe ist es, sich für faire Rahmenbedingungen für Ärzte in Weiterbildung einzusetzen, die Qualität der ambulanten Weiterbildung sicherzustellen und bei Fragen rund um die Niederlassung zu unterstützen.
Um den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Dir persönliche Ansprechpartner vor Ort und ein ganzes Netzwerk an engagierten Kolleginnen und Kollegen. Wenn Du Ideen oder Anregungen hast, wende Dich also gern an uns! Zudem hat das Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IHF) gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen einen übersichtlichen Leitfaden zur Niederlassung entworfen – kostenfrei und mit praktischer Checkliste. Natürlich gibt es auch speziell auf Deine Bedürfnisse abgestimmte Seminarreihen (wie den Werkzeugkasten Niederlassung) über das IHF.
Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Lüneburg
Tel: 0511 – 22 87 78 10
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Arzt in Weiterbildung und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin der MHH
Tel: 0511 – 53 25 85 5
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Hausärztinnen und Hausärzte,
liebe Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung,
zur offiziellen Auftaktveranstaltung für die 2. Förderphase des KANN am Mittwoch, den 28.06.2023, in Braunschweig möchten wir Sie im Namen KANN-Lenkungsgruppe und des KANN-Teams ganz herzlich einladen.
Die Veranstaltung findet von 14:30 bis 18:00 Uhr im Wilhelm 5, Wilhelmstraße 5 in 38100 Braunschweig statt.
Nach den Grußworten und einem Vortrag, zu welchem Sie sich auch online zuschalten können, finden am Nachmittag zwei Seminare in Präsenz vor Ort statt: eines für ÄiW, ein weiteres für Weiterbilder/innen.
Auf der Frühjahrstagung 2023 in Münster haben die Mitglieder des Forums Weiterbildung einen Appell zur Gestaltung der hausärztlichen Zukunft an die Delegierten gerichtet. Auch einige weitere Anträge wurden in der Delegiertenversammlung eingebracht und verabschiedet.
Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) schalteten sich am vergangenen Mittwoch für ein digitales Treffen des Forums zusammen. Unter anderem tauschten sich die Teilnehmenden zum oft vernachlässigten Thema „Gesundheit im Arztberuf“ aus.
Am Mittwoch, den 22. Juni, trafen sich Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) sowie erfahrende Weiterbildende im Forum Weiterbildung in Hannover, um über Feedback-Kultur zu reden und sich zu wichtigen Fragen im Rahmen der Weiterbildung auszutauschen.
Am 9. Februar lud das Forum Weiterbildung zum sechsten Mal Ärzte in Weiterbildung zum Austausch ein. Die knapp 20 Teilnehmenden schalteten sich digital zusammen, um über aktuelle Themen zu sprechen. Den größten Raum nahmen erste Erfahrungen mit dem e-Logbuch ein.
Am 10. November fand das fünfte Treffen des Forum Weiterbildung im HÄV in Hannover statt. Geladen waren neben Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung (ÄiW) diese Mal auch weiterbildende Kolleginnen und Kollegen, um mit aktiven (Dr. Karin Bremer, Osnabrück) und ehemals aktiven (Ruben Bernau, Stade) Mitgliedern des Weiterbildungsausschusses der ÄKN ins Gespräch zu kommen. Zudem war auch der stellvertretende Landesvorsitzende und Mitglied im Vorstand der Ärztekammer Niedersachsen, Jens Wagenknecht, mit von der Partie.
Wie können mögliche Vorteile der voranschreitenden Digitalisierung auch in der Weiterbildung genutzt werden? Diese Frage stellte sich das Forum Weiterbildung beim 42. Deutschen Hausärztetag des Deutschen Hausärzteverbandes vom 23. bis 24. September 2021 in Berlin.
Deutscher Hausärzteverband -
Landesverband Niedersachsen e. V.
Berliner Allee 46
30175 Hannover
Telefon 0511 - 22 87 78 0
Fax 0511 - 22 87 78 77
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit etwa 30.000 Mitgliedern ist der Deutsche Hausärzteverband e.V. der größte Berufsverband niedergelassener Ärzte in Deutschland und Europa.