Copyright © Hausärzteverband Niedersachsen
Website by Agentur Geiger
Sie können per Klick entscheiden, ob Sie nur Präsenz- oder Online Veranstaltungen durchsuchen
oder alle Veranstaltungen sehen möchten.
Folgende thematische Inhalte erwarten Sie:
Veranstaltungsort: Hotel Haberkamp (Uphusener Dorfstraße 1, 28832 Achim-Uphusen)
Ihre Praxis nimmt bereits an den Vollversorgungsverträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teil und Sie möchten noch mehr Informationen oder Inspirationen, wann und wie Sie Ihre Patientinnen und Patienten optimal ansprechen können?
Wir haben viele wertvolle Tipps zur Patienteneinschreibung aus der Praxis gesammelt, die wir gerne im Rahmen unseres kurzweiligen Online-Seminars mit Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen teilen möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mehr als 16.000 Hausärztinnen und Hausärzte setzen die HZV bereits um. Gern würden wir auch Sie von den Vorteilen für Ihre Praxis und natürlich vor allem für Ihre Patientinnen und Patienten in einem für Sie kostenfreien Online-Seminar überzeugen?
In unserem kurzweiligen Webinar (45 Minuten) erläutern wir Ihnen, warum sich die Umsetzung der HZV auch in Ihrer Praxis lohnt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Facharztausbildung fordert für die Psychosomatische Grundversorgung neben 20 Stunden Theorie und 30 Stunden Interventionsübungen auch die Teilnahme an 30 Einzelstunden bzw. 15 Doppelstunden Balintarbeit. Weisen Sie diese über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten (Zur deutschen Balintgesellschaft) nach, können Sie bei Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung (KV) die Genehmigung zur Erbringung Psychosomatischer Leistungen gem. § 5 Abs. 6 der Psychotherapievereinbarung beantragen.
Weitere Termine in Braunschweig:
- 24.11.2023 (Fr. 12:30 - 15:45 Uhr)Save the Date!
Weitere Informationen folgen.
in Kooperation mit dem Hausärzteverband Bezirksverband Hannover
Termine Teil 1:
18.08.2023 (15:00 - 19:00 Uhr)
19.08.2023 (09:00 - 15:30 Uhr)
20.08.2023 (09:00 - 14:45 Uhr)
Termine Teil 2:
06.10.2023 (15:00 - 19:00 Uhr)
07.10.2023 (09:00 - 15:30 Uhr)
08.10.2023 (09:00 - 15:30 Uhr)
Veranstaltungsort: NOVOTEL Hannover (Podbielskistraße 21/23, 30163 Hannover)
Mehr als 16.000 Hausärztinnen und Hausärzte setzen die HZV bereits um. Gern würden wir auch Sie von den Vorteilen für Ihre Praxis und natürlich vor allem für Ihre Patientinnen und Patienten in einem für Sie kostenfreien Online-Seminar überzeugen?
In unserem kurzweiligen Webinar (45 Minuten) erläutern wir Ihnen, warum sich die Umsetzung der HZV auch in Ihrer Praxis lohnt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Praxis nimmt bereits an den Vollversorgungsverträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teil und Sie möchten noch mehr Informationen oder Inspirationen, wann und wie Sie Ihre Patientinnen und Patienten optimal ansprechen können?
Wir haben viele wertvolle Tipps zur Patienteneinschreibung aus der Praxis gesammelt, die wir gerne im Rahmen unseres kurzweiligen Online-Seminars mit Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen teilen möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Save the Date!
Weitere Informationen folgen.
Mehr als 16.000 Hausärztinnen und Hausärzte setzen die HZV bereits um. Gern würden wir auch Sie von den Vorteilen für Ihre Praxis und natürlich vor allem für Ihre Patientinnen und Patienten in einem für Sie kostenfreien Online-Seminar überzeugen?
In unserem kurzweiligen Webinar (45 Minuten) erläutern wir Ihnen, warum sich die Umsetzung der HZV auch in Ihrer Praxis lohnt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Praxis nimmt bereits an den Vollversorgungsverträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teil und Sie möchten noch mehr Informationen oder Inspirationen, wann und wie Sie Ihre Patientinnen und Patienten optimal ansprechen können?
Wir haben viele wertvolle Tipps zur Patienteneinschreibung aus der Praxis gesammelt, die wir gerne im Rahmen unseres kurzweiligen Online-Seminars mit Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen teilen möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sie sind Ärztin oder Arzt in Weiterbildung und auf dem Weg zur Praxisniederlassung? Dann bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr mit dem "Werkzeugkasten Niederlassung" im Rahmen des North West Circles 2022 ein Fortbildungsprogramm der Extraklasse. Obendrein ist mit der "Werkstatt Praxis" das noch recht junge Format für (junge) Fachärztinnen und Fachärzte ebenfalls wieder mit von der Partie: Wenn bei Ihnen als Praxisinhaberin und Praxisinhaber nach dem Start in die Niederlassung noch Fragen offen sind, Unsicherheiten bestehen oder der Wunsch nach mehr Informationen besteht, sind Sie hier genau richtig!
Mit unserer interaktiven Seminarreihe "The North West Circle" ermöglichen wir Ihnen einen intensiven Einblick in die Niederlassung und liefern Ihnen das notwendige Handwerkszeug praxisnah und kompakt. Nehmen Sie an unserem Fortbildungswochenende im Hotel Camp Reinsehlen teil und nutzen Sie gezielt auch den direkten persönlichen Austausch mit Gleichgesinnten.
Hier geht’s zur Anmeldung:
Vorträge: Sonographische Diagnostik von abdominellen Venenthrombosen und Beinvenen, Lungenembolie vs. Stauung, sonographische TVT Diagnose
Workshops: abdominelle Venen, Beinvenen, Venen der oberen Thoraxapertur,Halsvenen
Interaktive Diskussion & Quiz
Save the Date!
Weitere Informationen folgen.
Die Facharztausbildung fordert für die Psychosomatische Grundversorgung neben 20 Stunden Theorie und 30 Stunden Interventionsübungen auch die Teilnahme an 30 Einzelstunden bzw. 15 Doppelstunden Balintarbeit. Weisen Sie diese über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten (Zur deutschen Balintgesellschaft) nach, können Sie bei Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung (KV) die Genehmigung zur Erbringung Psychosomatischer Leistungen gem. § 5 Abs. 6 der Psychotherapievereinbarung beantragen.
Deutscher Hausärzteverband -
Landesverband Niedersachsen e. V.
Berliner Allee 46
30175 Hannover
Telefon 0511 - 22 87 78 0
Fax 0511 - 22 87 78 77
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit etwa 30.000 Mitgliedern ist der Deutsche Hausärzteverband e.V. der größte Berufsverband niedergelassener Ärzte in Deutschland und Europa.