-
Unser Hausarztprogramm (HzV)
Neues Infomaterial für Ihr Wartezimmer
Mitglieder im Deutschen Hausärzteverband – Landesverband Niedersachsen können ab sofort kostenfrei neues Material zum Hausarztprogramm für die eigene Praxis bestellen!
-
Deutscher Hausärzteverband - Landesverband Niedersachsen e. V.
Herzlich Willkommen!
Auf unserer Website erfahren Sie Wissenswertes aus der Berufspolitik, der Verbandsarbeit sowie zu aktuellen Fortbildungen.
-
Hausarztprogramm (HzV)
Neues Infomaterial für Ihr Wartezimmer
Mitglieder im Deutschen Hausärzteverband – Landesverband Niedersachsen können ab sofort kostenfrei neues Material zum Hausarztprogramm für die eigene Praxis bestellen!
-
Deutscher Hausärzteverband - Landesverband Niedersachsen e. V.
Herzlich Willkommen!
Auf unserer Website erfahren Sie Wissenswertes aus der Berufspolitik, der Verbandsarbeit sowie zu aktuellen Fortbildungen.
Aktuelles vom Verband
Landesverband unterstützt protestierende Praxen
Für den 2. Oktober 2023 haben verschiedenste Zusammenschlüsse aus der Ärztinnen- und Ärzteschaft zu einem bundesweiten Protesttag aufgerufen. Die teilnehmenden Praxen wollen dadurch unter anderem auf die sich verschärfenden Rahmenbedingungen, unzureichenden Honorarerhöhungen deutlich unterhalb der Inflation und die Arbeitsbelastung durch einen zunehmenden bürokratischen Aufwand bei gleichzeitig auftretenden Systemabstürzen mangelhafter, aufgezwungener digitaler Infrastruktur machen.
„Hausärztliche Impfwochen Niedersachsen“ gestartet
Der Deutsche Hausärzteverband – Landesverband Niedersachsen ruft für diesen Herbst dazu auf, sich bei der Hausärztin oder dem Hausarzt im Rahmen der „Hausärztlichen Impfwochen Niedersachsen“ über die Grippeschutz- sowie Coronaimpfungen zu informieren. Das gilt insbesondere für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger und Menschen mit Vorerkrankungen oder Kontakt zu vulnerablen Personen.
Hausärztinnen und Hausärzte fordern Bürokratie-Bremse via „BüFoG“
Die Bundesdelegiertenversammlung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e. V. fordert die Politik nachdrücklich auf, ein „Bürokratie-Folgeabschätzungsgesetz“ (BüFoG) auf den Weg zu bringen. Dieser Forderung aus dem Landesverband Niedersachsen schloss sich die überwältigende Mehrheit der Stimmberechtigten auf dem Hausärztinnen- und Hausärztetag in Berlin an.
Dr. Kristina Spöhrer in Bundesvorstand gewählt
Mit überwältigender Mehrheit haben die Delegierten der Bundesversammlung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Dr. Kristina Spöhrer als Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Die stellvertretende Landesvorsitzende in Niedersachsen ist damit künftig ein wichtiger Teil des neu gewählten Bundesvorstandes um das Führungsduo Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier.
Hausärzteverband fordert Verdopplung der Landarztquote
Zum Wintersemester 2023/24 werden in Niedersachsen die ersten Studierenden ihr Studium der Humanmedizin über die Landarztquote aufnehmen. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, gab es für die 60 Studienplätze insgesamt 299 Bewerbungen. Damit kommen auf jeden Studienplatz fast fünf Bewerberinnen und Bewerber. Um das vorhandene Potenzial noch besser auszuschöpfen, fordert der Landesverband Niedersachsen eine Verdoppelung der Landarztquotenplätze.